...

Geschichte und Ziele

Gegründet wurde der reine Männerchor 1839, um im Jahr darauf die vergrößerte evangelische Laurentiuskirche feierlich einzuweihen. Seit 1981 sind wir ein gemischter Chor.

 

Wir erhalten und pflegen insbesondere deutsche Chorliteratur der alten Meister wie Beethoven, Mozart und Schubert, aber auch den schwäbischen Silcher. Dazu kommen Komponisten der jüngeren Zeit wie Orrel, Groll, Bühler und Frommlet.

 

Lieder in anderen Sprachen schließen wir in unserer Chorarbeit selbstverständlich nicht aus, wählen diese aber mit Bedacht.

 

Wir veranstalten regelmäßig Chorkonzerte zu denen wir auch externe Solisten und Chorgruppen verpflichten. Zu unseren öffentlichen Auftritten gehören Gottesdienste, auch zweimal jährlich kleine Konzerte im Seniorenheim Laurentius, was uns ebenso viel Freude macht, sowie die Mitwirkung bei befreundeten Chören.

 

Neben Vereinsausflügen waren wir schon auf Chorreisen in Wien, Bad Ragaz (Schweiz), am Gardasee mit Verona (Italien), Prag, Dresden in der französischen Partnerschaft Rocquencourt bei Paris und zuletzt am 3. Advent 2009 vier Tage in der Partnergemeinde Hartmannsdorf bei Chemnitz in Sachsen mit dem Besuch eines wunderschönen Weihnachtsmarktes im Erzgebirge.

 

U.a. wollen wir besonders mit der örtlichen Musikschule in gutem Kontakt bleiben.

 

Im Jahre 2014 konnte der Liederkranz das 175jährige Chorjubiläum feiern. Die Vorbereitungen für diesen besonderen Geburtstag waren für den Chor, Vorstand und den Chorleiter Michale Kuhn eine große Herausforderung, zumal man das fortgeschrittene Alter der Sängerinnen und Sänger hier berücksichtigen sollte. Doch das Resultat ließ alle Anstrengungen und Arbeit vergessen, denn der älteste Verein Schönaichs hat alle Aufgaben mit Bravour gemeistert.

 

Nicht nur der Festakt im März 2014, mit vielen geladenen Gästen und Geburtstagsgratulanten, aus Politik, Chorverband, Gemeindevertretern und Musik treibenden Vereinen, auch das Jubiläumskonzert im Mai 2014 waren von Erfolg gekrönt.

 

Für das Konzert gelang es dem Chorleiter Michael Kuhn den weltbekannten Montanara Chor, welcher zusammen mit dem Liederkranz die Zuhörer begeistern konnte, zu gewinnen.

 

Der Liederkranz erfreute die Gäste mit Melodien aus dem Musical „Oklahoma“ und der Montanara Chor begeisterte das Publikum mit einem bunten Potpourri bekannter Melodien verschiedener Komponisten.

Mehr als 600 Gäste füllten die Gemeindehalle und feierten nach einem gelungenen Konzert mit dem Chor den 175zigsten Geburtstag.

 

Zur Erinnerung an die Gründungsursache des Chors – Einweihung der Evangelischen Laurentiuskirche im Jahre 1840 – fand am 12. Oktober 2014 ein Kirchenkonzert, zusammen mit dem evangelischen Kirchenchor und einem Orchester der Musikschule, unter Leitung von Michael Kuhn, Dr. Heike Ulmer-Langner und Thomas Schnellbach in der Laurentiuskirche statt. Dieser gemeinsame Auftritt, den der Vorsitzende Dieter Wacker als dritten Höhepunkt bezeichnete, war für alle Beteiligten etwas Besonderes. Die Chöre bewiesen, dass sich die intensive und lebendige Probenarbeit gelohnt hat.

 

Der beste Beweis dafür, war der lang anhaltende Applaus des Publikums. Vom Erlös konnte ein größerer Betrag für die Renovierung des ev. Gemeindehauses gespendet werden.

 

Den Erfolg des Festjahres verdankt der Chor nicht nur dem vorbildlichen Einsatz der aktiven Chormitglieder, sondern vor allem seinem Dirigenten Michael Kuhn, aber auch der Unterstützung von Spendern und Sponsoren.

 

Nach diesem erfolgreichen Jahr freut sich der Chor auf weitere interessante Aktivitäten, auch mit den hiesigen und befreundeten musikpflegenden Vereinen. Ein gutes Beispiel war das erfolgreiche Musical „Freude“ mit dem Musikverein Schönaich im Jahr 2016!“

 

Chorproben

Montags, gemischter Chor ab 18:30 Uhr in der Musikschule,

Große Gasse 3; Erdgeschoss, Raum 1

BESUCHERZÄHLER

Druckversion | Sitemap
© Liederkranz Schönaich 1839 e.V.